Demenz braucht Gemeinschaft
© M. Henken

Termine

Eine musikalische Reise durch das Kaleidoskop des Trauerns


Beginn19.04.2023 19:00 Uhr
Ort Löhrerhof, Lindenstr. 20, 50354 Alt-Hürth


Trauern ist ein dynamischer Prozess mit wiederkehrenden Themen und Motiven. Die verschiedenen Facetten des Trauerns möchten wir mithilfe von Musik spürbar machen und erklären:
Herbert Grönemeyers Zeilen „Es ist OK, es tut gleichmäßig weh“ beschreiben die Fähigkeit, einen Verlust zu überleben, auch wenn das gesamte Leben aus den Fugen geraten ist.
Die Beatles singen in „Let it be“ davon, wie Erinnerungen und Phantasie uns Kraft geben können.
Janet Jackson hat mit „Together again“ ein Lied geschrieben von ihrer Überzeugung, dass die Verstorbenen über uns wachen.
Mit diesen und vielen anderen Liedern, kann jeder Zuhörer seinem eigenen Kaleidoskop des Trauerns in sich nachspüren.
"Eine Mischung aus Information und Emotion, die lange in Erinnerung bleibt" oder "Balsam für die Seele", so haben bisher Menschen quer durch Deutschland dieses Vortragkonzert erlebt.
Alle Informationen können sie auch der PDF entnehmen.
 
Wer Chris Paul noch nicht kennt und genauer sehen möchte, was es mit dem Kaleidoskop auf sich hat und sie an dem Abend auf die Bühne bringt, findet hier dazu einige Informationen.
 
Im Anschluss an ihren Vortrag ist Gelegenheit, Bücher und Tonträger zu kaufen und signieren zu lassen.
 
Bitte meldet Euch an per Mail an veranstaltungen@hospiz-huerth.de unter Nennung des Namens und der gewünschten Personenzahl.
 
Wir freuen uns auf einen gesellig-inspirierenden Abend und grüßen herzlich aus Hürth
 
Inge Sauren und Judith Bielz
Koordinatorinnen ambulanter Hospizdienst